Die meisten von uns wurden mit einem wunderbaren Instrument geboren, welches oft ungenutzt bleibt, und sie werden nie erfahren, zu was es fähig ist. Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Gitarre, das Loch ist abgeklebt, Sie werden niemals den echten Klang Ihrer Gitarre hören und ohne Anstrengung laut spielen können. Genauso ergeht es Ihrer wunderschönen Stimme. 
Sprechen entsteht aus einer entspannten Haltung und dem Klang von Ihrem Resonanzkörper. 

Finden Sie mit der richtigen Technik und regelmäßigen Training Ihre Stimme und füllen Sie Ihre Reden mit Kompetenz, Emotionen und Ihrer eigenen Persönlichkeit.

"Die Stimme ist viel größer als die visuelle Erscheinung eines Menschen."

Rufus Beck (Schauspieler, Hörbuch- und Synchronsprecher).

Stimm- und Sprechtraining  

  • Körper und Stimme als Instrument wirksam einsetzen
  • Sicher und kompetent Kunden u. Mitarbeitern entgegentreten
  • Autoritär sprechen und auftreten
  • Analyse Ihres Sprechens
  • Dialekt- und Akzentreduktion
  • Atemtechnik und Entspannungstechniken
  • Vorbereitung auf Reden und Präsentationen vor Publikum
  • Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
  • Aktivierung der Resonanzräume
  • Wirkung von Pausen und Betonungen

Stimm- und Präsenztraining für Frauen in Führungspositionen

  • Erfolgsgeheimnis Körpersprache u. Stimme für Frauen
  • Sichtbarkeit der Stärken und Talente
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung der Stimme und Körpersprache
  • Präsenz und Souveränität durch Sprechtechnik und Körperhaltung
  • Sicheres und autoritäres Sprechen in Stresssituationen
  • Kompetentes und sympathisches Auftreten 
  • Bringen Sie Ihre Persönlichkeit zum Leuchten


Moderation- und Sprechertraining

  • Sprachanalyse (Tonalität, Akzent, Tempo, Resonanz u.a.)
  • Wirkung der Stimme in Verbindung mit der Persönlichkeit
  • Training mit echten Moderationscastings
  • Auf Punkt sprechen
  • Improvisieren mit der Stimme
  • Medientraining

Stimmtraining für Coaches, Yogalehrer, Trainer

  • Gezielt Inhalte vermitteln 
  • Erlernen der Herzensstimme
  • Kraftvolles und sinnliches Sprechen
  • Einsatz von Stimmmeldodien (Betonung, Akzentuierung)
  • Meditationsstimme (Atemtechnik und Atemführung)
  • die Sprache des anderen sprechen
  • sicheres und sympathisches Auftreten
  • Präsenz durch die richtige Sprechtechnik